Satemin – ALTE SCHEUNE SATEMIN

Satemin 45 // An der Strasse nach Gühlitz // 29439 Lüchow // OT Satemin

www.alte-scheune-satemin.de // 01715245839


Ausstellungen (Fr. & Sa. & So. 11-18 Uhr)

ANDREAS SCHOELZEL fotografie aus stadt und land

POGO tierporträts der besonderen art

JUULI fröhliche keramik – vasen, becher, schälchen

SIGRID TRIBIJAHN schönes aus leder und stoff

SYBILLE HOMANN upcycling: glasobjekte

FARBIG+ROSTIG tiere aus schrott

MARGARETE LANGER handgewebtes

FABIAN UNIKATE drucke auf stoff

DAS DENKMAL IST GERETTET kurzweilige bauzaunausstellung


Programm allgemein

 Die denkmalgeschützte Fachwerkscheune am Rande des Rundlingsdorfs Satemin wurde behutsam saniert und ist allein schon als Gebäude einen Besuch wert. An allen Tagen gibt es guten Kaffee, hausgebackene Kuchen, kräftige Snacks (Wildleberkäse), Wendlandbräu vom Faß und BioZisch


Freitag

11 – 18 Uhr
Die Ausstellungen sind geöffnet

Ausstellungen: Fotografie, Malerei, Keramik, Glas, Schrott, Upcycling, Terrazzo, Leder und Stoff

Das Café ist geöffnet: Stullen, Wildleberkäse, Wendlandbräu vom Faß, Kaffee + Kuchen…


Samstag

11 – 18 Uhr

Die Ausstellungen sind geöffnet

Ausstellungen: Fotografie, Malerei, Keramik, Glas, Schrott, Upcycling, Terrazzo, Leder und Stoff

Das Café ist geöffnet: Stullen, Wildleberkäse, Wendlandbräu vom Faß, Kaffee + Kuchen…

11 – 18 Uhr

Stroh, Lehm, Hanf und Kalk:

Der Lehm-Laden Hitzacker präsentiert Materialien (nicht nur) zur Sanierung von Denkmalen

12 Uhr

Lehm, Kalk und dünne Fugen

Maurermeister Ruben Heindrichs erklärt die Kunst der dünnen Fuge und warum er gerne mit Kalk und Lehm arbeitet

16 Uhr

Keine Angst vor’m Lehm! David Feldbrügge vom Lehm-Laden Hitzacker erklärt ganz praktisch am Beispiel der Alten Scheune Satemin den Weg von der Beratung zur Ausführung


Sonntag

11 – 18 Uhr

Die Ausstellungen sind geöffnet

Ausstellungen: Fotografie, Malerei, Keramik, Glas, Schrott, Upcycling, Terrazzo, Leder und Stoff

Das Café ist geöffnet: Stullen, Wildleberkäse, Wendlandbräu vom Faß, Kaffee + Kuchen…

11 – 18 Uhr

Tag des offenen Denkmals

Stroh, Lehm, Hanf und Kalk:

Der Lehm-Laden Hitzacker präsentiert Materialien (nicht nur) zur Sanierung von Denkmalen

12 Uhr

Holznagel, schräges Hakenblatt und Knagge

Zimmermeister Wolf Preuß erklärt, wie aus einer Ruine ein Schmuckstück wird.

14 Uhr

Skalpell, Bürste, Geduld und Leinöl

Restauratorin Bettina Strauß erklärt, wie aus einem verwitterten Schmuckbalken wieder ein schmucker Balken wird

17 Uhr

Künstlergespräch mit POGO.
Jedes von POGO gezeichnete Tierporträt erzählt eine Geschichte – von Stärke, Verletzlichkeit, Würde oder Vergänglichkeit. Seine Bilder sind eine Reflexion über Schönheit und Dasein.

POGO erzählt, wie seine Ideen entstehen und wie er sie dann auf die Leinwand bringt.