Salzwedel Kunsthaus
Kunststiftung Salzwedel // Neuperverstr. 18 // 29410 Salzwedel
AUSSTELLUNG (Fr. 14-17 Uhr Sa. & So. 11-18 Uhr)
MALTE MASEMANN malerei
BROKEN BRUSHES druckgrafik
Erwachsene 4 €, ermäßigt 3 €. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre Eintritt frei.
Freitag
14-17 Uhr
Die Ausstellung ist geöffnet
Samstag
11-18 Uhr
Die Ausstellung ist geöffnet
Sonntag
11-18 Uhr
Die Ausstellung ist geöffnet
Das blaue Blatt“
Werke des Leipziger Künstlers Malte Masemann | Ausstellung | 27.06. – 21.09.2025
Salzwedel, 26.05.2025: Erneut zeigt das Kunsthaus Salzwedel einen etablierten Maler der Leipziger Kunstszene. Die Werke des Künstlers Malte Masemann sind vom 27.06. bis 21.09.2025 im Salzwedeler Kunsthaus zu sehen.
Malte Masemann, 1979 in Kiel geboren, studierte von 2004 bis 2011 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Er war Student in der Malereiklasse von Neo Rauch und Meisterschüler von Heribert C. Ottersbach. Malte Masemann steht in der Tradition der Neuen Leipziger Schule, die er mit innovativen stilistischen Ausdruckmöglichkeiten, insbesondere in der Figurendarstellung, bereichert.
In seinem Schaffen interessiert Malte Masemann das Verhältnis von Gegenwart und Vergangenheit – es bestimmt in gewisser Weise auch seine Art zu Arbeiten. Als Ausgangspunkt seiner Gemälde dienen Masemann oftmals Fotografien aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Auf den zumeist großformatigen Leinwänden tauchen historische Figuren in eigentümlich verwandelter Gestalt auf. Der ursprüngliche Darstellungsinhalt der fotografischen Vorlagen ist verschoben und neue Lesarten stellen sich ein. Dabei findet Masemann in der Anlage von Zeichnung, Kolorit und Raum eine zeitgenössische Bildsprache. Durch Reduktion – oft fehlen ein Gesicht oder ein Stück Kleidung – und farbliche Verfremdung verstärkt der Künstler dieses Spannungsverhältnis. Malte Masemanns Gemälde stellen damit ein Paradox vor Augen: sie sind gegenwärtige Aufnahmen von Momenten der Vergangenheit, die sich gleichsam in die Gegenwart ausdehnen und in diesem Prozess zu etwas Neuem werden können. Zugleich entsteht ein intensiver Dialog zwischen Fotografie und Malerei, womit letztlich die Frage nach der Authentizität des Momenthaften selbst aufgeworfen wird. (Text: MdBK, Leipzig)
Malte Masemann lebt und arbeitet in Leipzig. Entdeckt hat ihn das Kunsthaus-Team 2024 anlässlich des Frühjahrsrundgangs in der Leipziger Baumwollspinnerei. Regelmäßig zeigt hier die Galerie Tobias Naehring Werke des Künstlers. Das Gelände der alten Baumwollspinnerei ist seit der Wendezeit Herberge für zahlreiche Ateliers und Galerien. Die bauliche Beschaffenheit und das industrielle Ambiente des 19. & 20. Jahrhunderts bieten einen beeindruckenden Rahmen für die Kunstschaffenden.
2023 stellte das Museum der Bildenden Künste in Leipzig Bilder von Malte Masemann aus. Das Bild „Das blaue Zimmer“, 2017, ist Teil der Sammlung des MdbK.
Neben der Sonderausstellung ist auch die Dauerausstellung geöffnet:
„BROKEN BRUSHES – Als die Pinsel zerbrachen – deutsche Druckgraphik von 1894 bis 1945“
Die Ausstellung ist das Herzstück des Kunsthauses. Seit 2016 sind die Kunstwerke aus der gleichnamigen Sammlung der amerikanischen Kunstsammler Gus & Sharon Kopriva im Kunsthaus Salzwedel zu besichtigen. Gezeigt werden Originalgrafiken namhafter Vertreter*innen des Expressionismus, Impressionismus und der Neuen Sachlichkeit. Die Ausstellung verdeutlicht die künstlerische und thematische Vielfalt der Klassischen Moderne. Zu sehen sind Werke von Max Liebermann, Lovis Corinth, Karl Schmidt-Rottluff, Franz Marc, Käthe Kollwitz, George Grosz, Otto Dix, Wassily Kandinsky, Lyonel Feininger und anderen. Die Kunststiftung Salzwedel konnte die bedeutenden Ausstellungsstücke als Leihgabe der Sammlung Kopriva aus Houston, Texas, in die Hansestadt holen
Finissage & Künstlerführung Sonntag, den 22. September 2024, 15:00 Uhr
Öffnungszeiten ausserhalb von WAGEN & WINNEN Di – So 14 – 17 Uhr
Eintritt Erwachsene 4 €, ermäßigt 3 €. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre Eintritt frei.
*
*
*
*