Gardelegen – Galeriegeschoss | Tourist-Information

Rathausplatz 10 // 39638 Hansestadt Gardelegen // 03907 42266 // touristinfo@gardelegen.de


Ausstellungen (Fr. 10-16 Uhr & Sa. & So. 10-18 Uhr)

CHRISTINA DIETMANN – Perspektiven und Lichtblicke – Fotografie

Programm allgemein

Fotoausstellung von Christina Dietmann – Perspektiven und Lichtblicke
Vernissage am 13. September um 16 Uhr
Kunst & Gespräch am 14. September ab 11 Uhr


Freitag

10-16 Uhr

Die Ausstellung ist geöffnet


Samstag

10-18 Uhr

Die Ausstellung ist geöffnet

16 Uhr

Vernissage


Sonntag

10-18 Uhr

Die Ausstellung ist geöffnet

ab 11 Uhr

Kunst & Gespräch mit Christina Dietmann


Fotografie beim diesjährigen Kunstfestival: Die Hansestadt Gardelegen ist auch in diesem Jahr mit einer lokalen Künstlerin beim überregionalen Kunstfestival Wagen & Winnen vertreten. Christina Dietmann (44) wird ihre Fotografien am Festivalwochenende und im Anschluss bis Jahresende präsentieren. Ausgestellt werden spektakuläre Fotografien von Pferden, Reisebilder aus England, Irland und Wales sowie Landschaftsaufnahmen aus der Altmark.

Ab Freitag, 12. September, werden die Bilder der Gardelegenerin in der Tourist-Information, Rathausplatz 10, ab 10 Uhr zu sehen sein. Am Sonnabend, 13. September, und Sonntag, 14. September, ist die Ausstellung jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zur Vernissage lädt die Künstlerin am Sonnabend, 13. September, um 16 Uhr ein. Außerdem steht sie am Sonntag, 14. September, ab 11 Uhr für Fragen und Gespräche in den Ausstellungsräumen zur Verfügung

Christina Dietmann über ihr Hobby: „Fotografie ist für mich weit mehr als Technik oder schöne Bilder. Es ist ein ständiges Lernen – ein bewusster Blick für den Moment, das Kleine im Großen, das Besondere im Alltäglichen. Es ist meine Art, die Welt achtsam wahrzunehmen – und ihre Geschichten festzuhalten.“

Die Liebe zur Fotografie wurde Christina Dietmann quasi in die Wiege gelegt – eine ihrer frühesten Kindheitserinnerungen ist, wie ihre Eltern in der Dunkelkammer ihre Schwarz-Weiß-Fotos entwickelten – die verschiedenen Bäder, wie plötzlich auf einem weißen Blatt Papier ein Bild entsteht, fertige Fotos auf der Wäscheleine.

Mit 16 bekam sie ihre erste eigene Kamera: eine Praktica MTL5 – komplett manuell, in etwa so alt wie sie selbst. Nicht gerade das Einsteigermodell, aber mit ihr lernte die Schülerin, dass hinter der Fotografie mehr steckt als Durchgucken und Abdrücken. Sie lernte, wie Licht funktioniert, was Blende und Belichtungszeit bewirkt – und wie man Geduld übt. Ihre Filme brachte sie damals noch zur Drogerie, und nach einer Woche voller Vorfreude und einem großen Teil ihres Taschengeldes hielt sie endlich die entwickelten Bilder in der Hand. Viele davon waren unscharf, überbelichtet oder zu dunkel – aber manche trafen genau den richtigen Moment. Und das genügte, um die Gardelegenerin weitermachen zu lassen.

Um das Jahr 2000 wechselte sie zur ersten Kamera mit Autofokus und Zoomobjektiv. Es war ein Aha-Moment, der ihr zeigte, wie Technik kreative Freiheit schenken kann. 2006 zog dann die erste Digitalkamera bei Christina Dietmann ein – und mit ihr ein völlig neues Zeitalter.

Heute fotografiert sie mit dem Canon-System – unter anderem mit der 5D Mark II und IV – und wagt sich aktuell an spiegellose Kameras heran (Canon R und R6). Besonders deren Autofokus eröffnet ihr neue Perspektiven und bringt sie zum Staunen.

Hansestadt Gardelegen


 
*
*
*
*
+
+
+
+
+
+
+
+
+
++
+*