Zeetze – Zeetzer Muehle / Clenze

Zeetze 11 // 29487 Luckau // OT Zeetze / /

058447956 // email zeetzermuehle@posteo.de


Ausstellung (Fr. & Sa. &  So. 11-18 Uhr)

CHRISTIANE LESCH malerei c/o Micaela Sauber

ALOHA AINA & CERSTINE HÖFT Massagekunst

MICAELA SAUBER Märchenerzählerin

THOMAS BRECKHEIMER  Keltische Harfe (Zeetze Zeetzer Mühle)

ELKE MARTENS  Theater (Zeetze Zeetzer Mühle)


Programm

*

HarfenkMusikMusik und Theater für die Seele, Harfenkurse, Märchen, Gespräche, Begegegnung,

Aloha Aina, Massage, Harfenkonzerte, Triskelta, Brennesselköstlichkeit, die Stille lauschen, in Freude tönen


Freitag

11 Uhr

Vernissage

14 Uhr Triskelta

Duo/Trio keltisch, schwedisch, beaucoup d‘ esprit, was bewegt!

Inform. u. Reserv. 05844 7956 Eintritt 12 – 15 € oder ein Sack trockenes Brennholz

15 Uhr 

Flying Ka lele Hawaianische Meditation in Bewegung (Fliegen)

16 Uhr 

Mit Märchen im Gespräch: „ Der Eisenhans“

Micaela Sauber, Erzählung und Thomas Breckheimer, Harfe

Märchen verbinden die Wege der Menschenseele zwischen Himmel und Erde.

Seit vielen Jahren reist Micaela durch Europa und den Nahen Osten.

Inform. u. Reserv. 05844 7956 Eintritt 12 – 15 € oder ein Sack trockenes Brennho Massageoase lz

17 – 19 Uhr

MassageOase (Kopf, Nacken, Rücken, Füße)

20 Uhr 

Theater Der Stein, die Müllerin

Theater für eine Schauspielerin, eine Historische, ehemalige Wassermühle. Thomas Breckheimer Musik. Theater für eine Schauspielerin und eine Historische, ehemalige Wassermühle.

Der Mühlenbach flüstert, das Alte steckt in allen Ecken.

Gut, daß es den Dachboden gibt, hier macht die Hausfrau den Fund, der sie 240 Jahre zurückversetzt.

Also französische Besatzungszeit. Man hat schon von der Französischen Revolution gehört. Wie sah es für die Menschen aus?

Entstanden ist ein an Historie angelehntes Stück mit überraschenden Szenen aus vergangenen Zeiten

mit Bezug zum Leben der Müllersleut und zur Umgebung bis in’s „Ausland“. So bezeichnete man damals z. B. die Altmark.

Im Vordergrund steht das Leben, die Menschen und was sie damals und heute bewegt.

Aufgeräumt. Entdeckt. Recherchiert.

Inform. u. Reserv. 05844 7956 Eintritt 12 – 15 € oder ein Sack trockenes Brennholz


Samstag

08:30 Uhr

Barfußlaufen für einen gesunden Rücken

09:00 Uhr

Tai chi Xigung gurufrei

11:00 Uhr

Harfencrashkurs, um zwölf spielen alle Harfe, Bedingung: daß man noch nie eine Harfe in der Hand hatte oder dies verschweigt. anmelden sinnvoll t

Inform. u. Reserv. 05844 7956 Eintritt 12 – 15 € oder ein Sack trockenes Brennholz

11 – 16 Uhr

MassageOase (Kopf, Nacken, Rücken, Füße)

16 Uhr 

Mit Märchen im Gespräch „Allerleihrauh“

Erzählung: Ursula Dittmann

Musik: Thomas Breckheimer

Moderation: Micaela Sauber

Märchen verbinden die Wege der Menschenseele zwischen Himmel und Erde.

Thomas Breckheimer, Harfenist. Seine Klänge weben sich in die Bilder der Erzählungen

Inform. u. Reserv. 05844 7956 Eintritt 12 – 15 € oder ein Sack trockenes Brennholz

17:30  Uhr

Tryambakam Meditation Oase und Agni Hotra (Eine Heilungsfeuerzeremonie zu Vollmond)


Sonntag

09:00 Uhr

Tai chi Xigung im Wiesenlabyrinth, gurufrei

11:00 Uhr

Harfencrashkurs, um zwölf spielen alle Harfe, Bedingung: daß man noch nie eine Harfe in der Hand hatte oder dies verschweigt. anmelden sinnvoll

Inform. u. Reserv. 05844 7956 Eintritt 12 – 15 € oder ein Sack trockenes Brennholz

14 Uhr 

Mit Märchen im Gespräch „Allerleihrauh“

Erzählung: Ursula Dittmann

Musik: Thomas Breckheimer

Moderation: Micaela Sauber

Märchen verbinden die Wege der Menschenseele zwischen Himmel und Erde.

Thomas Breckheimer, Harfenist. Seine Klänge weben sich in die Bilder der Erzählungen

Inform. u. Reserv. 05844 7956 Eintritt 12 – 15 € oder ein Sack trockenes Brennholz

15 – 17 Uhr

MassageOase (Kopf, Nacken, Rücken, Füße)

16 Uhr 

Theater Der Stein, die Müllerin

Theater für eine Schauspielerin, eine Historische, ehemalige Wassermühle. Thomas Breckheimer Musik. Theater für eine Schauspielerin und eine Historische, ehemalige Wassermühle.

Der Mühlenbach flüstert, das Alte steckt in allen Ecken.

Gut, daß es den Dachboden gibt, hier macht die Hausfrau den Fund, der sie 240 Jahre zurückversetzt.

Also französische Besatzungszeit. Man hat schon von der Französischen Revolution gehört. Wie sah es für die Menschen aus?

Entstanden ist ein an Historie angelehntes Stück mit überraschenden Szenen aus vergangenen Zeiten

mit Bezug zum Leben der Müllersleut und zur Umgebung bis in’s „Ausland“. So bezeichnete man damals z. B. die Altmark.

Im Vordergrund steht das Leben, die Menschen und was sie damals und heute bewegt.

Aufgeräumt. Entdeckt. Recherchiert.

Inform. u. Reserv. 05844 7956 Eintritt 12 – 15 € oder ein Sack trockenes Brennhol

 17.30 Uhr

Ho‘ oponpono Heilungs- und Vergebungsritual am Abend (Hutkasse)